Das große Vergleichsportal
Startseite » Magazin

Herzlich willkommen auf unserem Blog zur 24h-Pflege!

Hier berichten unsere Pflegeexperten regelmäßig über Aktuelles zur 24h-Pflege und Betreuung, wie z. B. neue Gesetze und Regelungen, Änderungen im Pflegegeld, spezielle Shoppingangebote für Senioren und Pflegebedürftige sowie Pflegetipps. Viel Spaß beim Lesen der folgenden Beiträge!

24-Stunden-Betreuungskraft gesucht?



1. FRAGEBOGEN AUSFÜLLEN

Beantworten Sie den Fragebogen zu Ihrer Pflegesituation und geben Sie Ihre Anforderungen an.



2. PFLEGEDIENST AUSWAHL

Wir suchen für Sie anhand Ihrer Eingaben die am besten passenden* Pflegedienste aus.



3. ANGEBOTE ERHALTEN

Erhalten Sie bis zu 3 kostenlose und unverbindliche Angebote von geprüften 24-Stunden-Pflegediensten.

Wenn nahe Verwandte plötzlich der Pflege bedürfen, ändert das nicht selten das Leben vieler Angehöriger. Wenn dem Senior oder der Seniorin nämlich weiter der Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglicht werden soll, ist das mit einer großen Menge Arbeit verbunden. Die zu leisten erfordert eine Menge Hingabe, Organisation und natürlich auch pflegerisches Know-how. Ganz abgesehen von der emotionalen Stärke die nötig ist, wenn beispielsweise Kinder ihre Eltern pflegen.

In welchem Maß Sie dabei selbst für die Versorgung Ihrer Angehörigen sorgen können, hängt zu einem großen Teil von Ihrer eigenen Lebenssituation ab. Wenn Sie mit dem zu pflegenden Verwandten aber im gleichen Haus wohnen, gibt es viele kleine Dienstleistungen und Hilfestellungen, die Ihnen die Pflege erleichtern. In diesem Artikel bekommen Sie einen Überblick zu allen Themen, die bei der Betreuung von pflegebedürftigen Verwandten im eigenen Haus wichtig werden können: Vom barrierefreien Wohnen, über Hilfsmittel und Dienstleistungen rund um die Pflege, bis zur 24 Stunden Betreuung.

Weiterlesen

Die Frontotemporale Demenz – kurz FTD genannt – ist eine Erkrankung, die den Abbau von Nervenzellen im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns betrifft. Die CareWork verfügt über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit FTD und fasst die wichtigsten Informationen zum Umgang mit Erkrankten zusammen.

Weiterlesen

Die Kranken- und Altenpflege in Deutschland kämpft schon seit langer Zeit mit einer akuten Unterbesetzung. Einem Bericht im Handelsblatt zufolge, blieben im Jahr 2018 knapp 40.000 Pflegestellen unbesetzt. Die Bundesregierung hat diesen Notstand zwar erkannt und im November vergangenen Jahres ein Pflegepersonalstärkungsgesetz im Bundestag beschlossen. Dieses milliardenschwere Paket soll die Schaffung von voraussichtlich rund 13.000 neuen Stellen in der Altenpflege ermöglichen. Allerdings ist damit nur eine Seite des Problems gelöst: Derzeit kommen aufgrund des Fachkräftemangels auf 100 Stellenangebote in der Altenpflege nur 25 Arbeitslose Pflegekräfte, die für die Aufgabe in Frage kommen.

 

Schon jetzt wird versucht, den Bedarf durch Zuwanderer zu decken. So steht der Bereich der Altenpflege schon seit einigen Jahren auf der Positivliste der Bundesagentur für Arbeit. Fachkräften und Spezialisten wird die Zuwanderung nach Deutschland erleichtert, damit sie dabei helfen können, den Mangel an gut ausgebildeten Fachpersonal auszugleichen. Und das ist auch dringend nötig: Auch wenn jetzt und in Zukunft die Zahl an examinierten Pflegekräften in Deutschland wieder leicht steigt, reicht das bei weitem nicht, um dem fortschreitenden demografischen Wandel gerecht zu werden. Zumal dieser Wandel sich auch nicht nur bei den Pflegebedürftigen zeigt. Die Pflegestatistik 2017 des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass nur 18 Prozent der Beschäftigten in Pflegeheimen unter 30 Jahre alt sind. Dem gegenüber stehen 42 Prozent, die das fünfzigste Lebensjahr bereits überschritten haben. Wenn die Personen dieser am stärksten vertretenden Altersklasse in den nächsten rund 15 Jahren nach und nach in Rente gehen, wird sich die Situation nochmal deutlich verschärfen.

Weiterlesen

Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Januar 2015, wird der Satz in regelmäßigen Abständen angepasst. So wird der zwischenzeitlich aufgrund der Inflationsrate gesunkenen Kaufkraft Rechnung getragen. Die nächste Erhöhung steht zum 1. Januar 2019 an. Wir erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag zum Mindestlohn Pflege, wie hoch der Mindestlohn in Ost- und West-Deutschland sein wird, welche Ausnahmen gelten und wie hoch die jeweiligen Branchen-Mindestlöhne, insbesondere natürlich in der Pflege, sein werden.

Weiterlesen

Wie kann ich Demenz frühzeitig erkennen und wie wird mit 24 Stunden Pflege Demenz umgegangen? In diesem Gastbeitrag von den Experten von CareWork wird dieses wichtige Thema näher durchleuchtet.

In der Bundesrepublik Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 200.000 an einer Demenz. Etwa 7 % der Bürger über 65 Jahre sind von den geistigen Einbußen und dem Verlust von kognitiven Fähigkeiten betroffen. Unter den Begriff Demenz fallen heute über 50 bekannte Krankheitsformen mit unterschiedlichen Ursachen, wobei jedoch immer die geistige Leistungsfähigkeit in Mitleidenschaft gezogen wird. Die bekannteste Form der Demenz ist die Alzheimer Krankheit, von der zwischen 60 % bis 70 % aller Demenzkranken betroffen ist. Die Alzheimer Erkrankung geht mit einem Absterben der Nervenzellen im Gehirn einher, wofür Ablagerungen – sogenannte Plaques – oder auch Durchblutungsstörungen im Gehirn verantwortlich sein können.

Weiterlesen

6 / 16

Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?

Wir unterstützen seit 2014 bei der Suche nach seriösen Agenturen und Personal. Sparen Sie Zeit & Kosten.

Angebote vergleichen
Sichere Übertragung Ihrer Daten
Angebote erhalten